go to: Online Version

E-Mail mit Exim 4

Hinweis: Diese Konfiguration beschreibt meinen Setup mit mehreren Usern
mit jeweils mehreren E-Mail-Adressen und Authentifizierung bei mehreren Smarthosts.
Falls das bei dir nicht erforderlich ist, nutze bitte einfach die normale Konfiguration.

Hinweis: Diese Konfiguration beschreibt kein Update von Exim3 auf Exim4.

Die Dateien sind bei Debian GNU/Linux in Verzeichnissen unter /etc/exim4 abgelegt,
ich verwende die gesplittete Konfiguration.

Hier eine Übersicht der installierten Pakete (z.Z. Debian/Etch):

$ dpkg -l '*exim*' | grep ^ii
ii  exim4               4.63-17        metapackage to ease exim MTA (v4)
ii  exim4-base          4.63-17        support files for all exim MTA (v4)
ii  exim4-config        4.63-17        configuration for the exim MTA (v4)
ii  exim4-daemon-light  4.63-17        lightweight exim MTA (v4) daemon
ii  eximon4             4.63-17        monitor application for the exim MTA (v4)

Ich fange mal mit der Grund-Konfiguration an.

Als root die Konfiguration starten mit: 'dpkg-reconfigure exim4-config'
(Das ist natürlich bei der Erst-Installation nicht notwendig, das sollte automatisch passieren.)

Es öffnet sich folgende Dialoge (je nach Konfiguration auch in englischer Sprache)...
















Das war erstmal die grobe Vorarbeit. Will man die Konfiguration später oder nach Änderungen neu einlesen,
hilft der Befehl: 'invoke-rc.d exim4 reload'.

$ ls -l /etc/exim4
insgesamt 96
drwxr-xr-x 9 root root         4096 2003-12-20 10:48 conf.d
lrwxrwxrwx 1 root root           18 2007-02-09 17:27 email-addresses -> ../email-addresses
-rw-r--r-- 1 root root        72546 2007-01-20 10:46 exim4.conf.template
-rw-r--r-- 1 root root         2285 2007-02-14 17:04 exim_system_filter.conf
-rw-r----- 1 root Debian-exim   204 2006-10-15 12:08 passwd.client
-rw-r----- 1 root Debian-exim   290 2007-02-10 01:10 passwd.user
-rw-r--r-- 1 root root          487 2007-02-09 17:27 update-exim4.conf.conf

Die mitgelieferten Config-Dateien enthalten Kommentare zum weiterem Feintuning.
Die Dateien einfach in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren und passend machen...

Das sollte für die erste Neugier erst mal reichen...

© 2007 Uwe Kerstan Last Update: $Date: 2007/02/25 13:11:55 $ $Revision: 4.1 $